- CDU setzt Zeichen für Betroffene von ME/CFS Hasselmann-Haus wird blau angestrahlt
- Stellenausschreibungen / April 2023
- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
KreisParteiTag der CDU Heidekreis (Frühjahr 2023)
Schneverdingen - Wie Jedes Jahr, so fand auch dieses Jahr der KreisParteiTag der CDU Heidekreis im Frühjahr statt. Natürlich nahm auch die CDU Munster hier wieder zahlreich teil.

Senioren Union Munster-Bispingen besucht Saatgutberatungsstelle Oerrel
Der Besuch von Mitgliedern und Gästen der Senioren Union Munster-Bispingen bei der Forstsaatgutberatungsstelle (fsb) Oerrel war ein Erlebnis. Es hätte nicht interessanter sein können. Die Leiterin des Waldpädagogigzentrum Ostheide - Haus Oerrel, die Forstingenieurin Elke Urbansky, machte die Besucher aus Munster und Bispingen mit dieser einzigartigen Einrichtung vertraut.
Bericht zur "Kultur-Tourismus-Sport-Ausschusssitzung "
Die letzte Kultur-Tourismus-Sport-Ausschusssitzung war wieder geprägt von vielen Berichten. So trug beispielsweise unser Bürgermeister Ulf-Marcus Grube zu Terminen, Städtepartnerschaften und dem Sportentwicklungskonzept vor.
Landesvertreterversammlung der KPV Niedersachsen
Am letzten Samstag nahmen Gerd Engel sowie Stefan Sorge sowie vier weitere Mitglieder der CDU Heidekreis in Walsrode an der Landesvertreterversammlung der KPV Niedersachsen teil.
Wie können ukrainische Flüchtlinge Hilfe bei uns bekommen?
Wichtige Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland findet ihr im Link.
https://www.munster.de/desktopdefault.aspx/tabid-5/23_read-10126/
#cdu #standwithukriane #mär22
Lass dich impfen. Vollständig, das schützt am besten!
Impfen gegen das Coronavirus ist unser Weg aus der Pandemie. Impfen gegen das Coronavirus bedeutet mehr Schutz für jeden Einzelnen und für uns als Gemeinschaft.
10 Gründe, sich jetzt gegen das Coronavirus impfen zu lassen:
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/aufklaerung-zum-impftermin/10-gruende-sich-jetzt-gegen-das-coronavirus-impfen-zu-lassen/
📬💬 Nachlese von der öffentlichen Sitzung des Bau-, Klima- und Umweltausschusses
Über insgesamt 13 Vorlagen haben die Ausschussmitglieder am vergangenen Donnerstag in der Stadtbücherei beraten. Diese findet ihr auch im Bürgerinformationssystem zur Einsicht.
Endspurt: Bürgerbefragung zum Thema FAMILIEN
Wie gratulieren unseren zukünftigen Bürgermeister ULF-MARCUS GRUBE!
Erfolgreich konnte unser zukünftiger Bürgermeister Ulf-Marcus GRUBE die Stichwahl am 26.09.2021 für sich entscheiden. Um ca. 21:20 Uhr stand die Wahl fest und belohnte alle Anwesenden mit der erlösenden Feststellung, dass GRUBE die Wahl gewonnen hat.
Die CDU-Munster gratuliert Ihm herzlich für dieses Ergebnis!
Informationen zu Ulf-Marcus GRUBE entnehmen Sie bitte den beigefügten Flyern.
(Flyer 1 und Flyer 2)

Music in the City - danke für den schönen Abend!
CDU-Munster dankt ALLEN für den schönen Abend
CDU-Markstand im Februar
Trotz des Wetters waren wir am Samstag auf dem Marktst, um nachträglich zum Valentinstag Herzen zu verteilen.
Veranstaltung der Frauen-Union Munster (FU)
Am 4. November um 18:00 Uhr hatte die Frauen Union Munster-Bispingen zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Munsteraner Bürgermeister Ulf-Marcus Grube in der Gaststätte „Oase - Zum Örtzetal“ eingeladen, der über die aktuelle Lage in Munster und sein erstes Jahr im Amt berichtet hat.

Stefan Sorge im Gespräch mit der Senioren Union
Munster - Die Senioren Union (SU) Munster-Bispingen hatte auf ihrer letzten Zusammenkunft im Sportlerheim in Breloh den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Munster zu Gast. Die Vorsitzende Krystyna de Boer begrüßte die stattliche Runde und freute sich, dass Sorge nicht nur über die aktuelle Kommunalpolitik berichten will, sondern auch für Gespräche und Anregungen zur Verfügung steht. Die zahlreichen Bispinger Anwesenden veranlassten Sorge, gleich mit dem Thema zu beginnen, das ihm besonders am Herzen liegt und große Sorgen bereitet, nämlich die Pläne der Deutschen Bahn bezüglich des künftigen Streckennetzes.

Marktstand mit Karl-Ludwig von Danwitz
Munster - Wieder stellte sich unser Landtagskandidat, Karl-Ludwig von Danwitz den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Bericht vom 23. Februar 2023 zum Ausschuss für Jugend, Soziales und Teilhabe
Diese Ausschusssitzung war unter anderem durch folgende Punkte interessant. Als Erstes gab Herr Hillmer, Fachgruppe 22 – Soziales -, einen Jahresbericht für das vergangene Jahr.
Erkenntnis aus diesem Bericht ist, dass ca. 12 % der Einwohner zu den sogenannten #Bedarfsgemeinschaften gehören. Inflation plus Ukrainekrieg haben außerdem zu einem 15% Mehr im Bereich #Wohnkosten und #Sozialausgaben (Jetzt 9 M€) geführt.
Erste Stadtkommandositzung 2022
Stadtbücherei Munster - Die Stadtkommandositzung in Munster fand mit großer Beteiligung von Rat und Verwaltung in der Stadtbücherei statt. Der feierliche Rahmen und die große Beteiligung brachten die große Anerkennung für das Ehrenamt und die große Leistung der Feuerwehren zum Ausdruck.
Noch einmal sage ich tausend Dank!!!
CDU und CDA Munster traditionell mittlerweile zum 49. Mal am Heiligabend in der Stadt unterwegs
In diesem Jahr besuchten die CDU und CDA Munster bereits zum 49. Mal mit drei Teams alle Diensthabenden in ihrer Stadt. Der Stadtverbandsvorsitzende Uwe Franke und der Fraktionsvorsitzende Stefan Sorge sowie der CDA Vorsitzende Jens-Oliver Kaiser und Ratsmitglied Felix Friese dankten dem Personal in dem DRK- Altenheim, dem CMS Pflegewohnstifts, den beiden Apotheken Munsters, den Wachen der WIS, der GEKA sowie der Schaltwarte der GEKA, der DRK-Rettungswache sowie der beiden DB Stellwerke Munster.
Volkstrauertag 2022
Gerade in Zeiten wie diesen, soll uns dieser gestrige Tag mahnen, für Versöhnung, Verständigung und Frieden einzustehen.
Bericht vom 08.11.2022 (Ausschuss für Jugend, Soziales und Teilhabe)
Als Erstes berichtete die Fachgruppe 22 über die Situation der Flüchtlinge aus der Ukraine. Zurzeit sind 150 UkrainerInnen in Munster ansässig.
Darüber hinaus wurde über die Einführung des Bürgergeldes berichtet. Die Auswirkungen für die Stadt Munster sind hier noch nicht absehbar. Insgesamt sind zurzeit ca 2.000 Bedürftige in der Stadt Munster.
Breloh braucht Begegnung
Munster/Breloh
"Breloh braucht Begegnung!"
Unter diesem Motto trafen sich Menschen der Stadt Munster, um die Zusammenführung der Gemeinden Munster und Breloh nach über 50 Jahren zu feiern.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung! Vielen Dank dafür.
CDU Niedersachsen
